24. Februar 2025 / „Dr. Crescendos Klanglabor“
Grundschulkonzert mit Monika Sigl-Radauer und dem Duo Enßle-Lamprecht
Philharmonie Köln
philharmonie-koeln.de
Grundschulkonzert mit Monika Sigl-Radauer und dem Duo Enßle-Lamprecht
Philharmonie Köln
philharmonie-koeln.de
L’Orfeo Bläserensemble
Leitung: Carin van Heerden
Reihe „alte Musik neu gelesen“
Landesbibliothek Linz
L’Orfeo Bläserensemble
Leitung: Carin van Heerden
Ittinger Sonntagskonzerte
Im umfangreichen Werk des Mönch von Salzburg findet sich eine der ersten Passionsvertonungen in der damaligen deutschen Volkssprache, die Bezüge zum Text des apokryphen Nikodemus-Evangeliums aufweist. Der Text des Nikodemus – eine handelnde Figur im Johannesevangelium – fungierte für die Menschen damals als „Zeitzeugendokument“ über die Passion Christi und erfreute sich entsprechender Beliebtheit.
In unserer Version haben wir das neunstrophige Lied des Mönchs aufgeteilt und den einzelnen Abschnitten kommentierende Instrumentalstücke zur Seite gestellt. Eine aufwändige Instrumentierung sorgt für ein klangvolles Erlebnis dieser mittelalterlichen Erzählung der Passionsgeschichte.
Die CD kann man HIER erwerben.
Wir sind ein junges Salzburger Kulturnetzwerk, das sich der Förderung von Frauen im Musikbusiness verschrieben hat und mit einem jährlich stattfindenden Festival auf verschiedene gesellschaftliche Fragestellungen aufmerksam machen will. Das erste JEDE*RFRAU Festival findet vom 27.-28.9. 2024 in Salzburg statt und präsentiert Künstlerinnen wie das Vokalsextett „Luminosa“ und die Bratschistin Muriel Razavi.
Weitere Informationen unter www.jederfrau.com
mit Reinhard Führer, Cembalo
Blasiuskonzerte Kaufbeuren
Oberkirche Arnstadt
Duo Enßle-Lamprecht mit einer Uraufführung von Oscar Jockel
mit Susanne Ansorg und Kantor Jörg Reddin
17.00 Uhr
Informationen und Tickets auf www.jederfrau.com
10.00 Uhr
Stiftung Mozarteum
Duo Enßle-Lamprecht und Monika Sigl-Radauer
16.00
Stiftung Mozarteum
Duo Enßle-Lamprecht und Monika Sigl-Radauer
16.00
Erl
Duo Enßle-Lamprecht und Monika Sigl-Radauer
Erl
Duo Enßle-Lamprecht und Monika Sigl-Radauer
21.30 Uhr
Schlosskirche Mirabell, Salzburg
Duo Enßle-Lamprecht
Salzburg
Duo Enßle-Lamprecht
Ein Konzert im Rahmen der Festtage der internationalen Paul Hofhaymer Gesellschaft Salzburg www.hofhaymer-society.at
Berchtholdvilla Salzburg
Urauffühung: Neues Werk für Blockflöten und Schlagwerk von Elisabeth Naske zum Projekt „Mönch von Salzburg, Gesamtaufführung aller Werke
12.00 Uhr
St. Erhard-Kirche, Nonntal
20.30 Uhr
Ein Konzert im Rahmen der Festtage der internationalen Paul Hofhaymer Gesellschaft Salzburg www.hofhaymer-society.at
Kinderkonzert mit Monika Sigl-Radauer, Elisabeth Wirth und Nao Nagayama
16.00
Domchorsaal Salzburg
Salzburger Bachgesellschaft
Info und Anmeldung unter a.enssle@kons.tsn.at
Bautzen
mit Duo Enßle-Lamprecht und Susanne Ansorg
Info und Anmeldung unter www.erta.at
Bozen
Kinderkonzerte mit Duo Enßle-Lamprecht und Monika Sigl-Radauer
28. Februar 2024 / Kinderkonzert „Dr. Crescendo auf der Suche nach der verschwundenen Harmonie“
Schloss Kuenburg, Tamsweg
Schulkonzert
Monika Sigl-Radauer, Gestaltung
Duo Enßle-Lamprecht
L’Orfeo Barockorchester
Waldhausen im Strudengau, Stiftskirche
Donaufestwochen im Strudengau
L’Orfeo Barockorchester
Pfarrkirche St. Georgen im Attergau
Attergauer Kultursommer
mit Reinhard Führer, Cembalo
Reihe: „Alte Musik in St. Ruprecht“ / Wien
mit Reinhard Führer, Cembalo
Sacellum Salzburg
Duo Enßle-Lamprecht
ehemalige Klosterkirche Auhausen, 19.30 Uhr Festival Musica Ahuse (www.musica-ahuse.de)
Wörgl
Familienkonzert um 17.00
Monika Sigl-Radauer, Gestaltung
Duo Enßle-Lamprecht
Wels
Schulkonzert
Monika Sigl-Radauer, Gestaltung
Duo Enßle-Lamprecht
Wels
Schulkonzert
Monika Sigl-Radauer, Gestaltung
Duo Enßle-Lamprecht
Neustadt an der Saale
Duo Enßle-Lamprecht
Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach, 20.00 Uhr https://www.bergischgladbach.de/galeriekonzerte.aspx
Duo Enßle-Lamprecht & Susanne Ansorg, Fidel
L’Orfeo Barockorchester und Musik von W.A.Mozart Gmunden, Toscana Congress Gmunden
L’Orfeo Barockorchester und Musik von W.A.Mozart Salzburg, große Universitätsaula
Andrian, Südtirol
Duo Enßle-Lamprecht
Müllner Kirche, Salzburg
L’Orfeo Barockorchester
Mönch von Salzburg Gesamtaufführung Teil, XXII
Duo Enßle Lamprecht und Gäste: voices unlimited (Vokalensemble), Franziska Fleischanderl (Salterio), Susanne Ansorg (Fidel)
Konzert im Rahmen der Salzburger Festtage für alte und neue Musik
Internationale Paul Hofhaymer Gesellschaft
Matinée im Rahmen der Salzburger Festtage für alte und neue Musik
Internationale Paul Hofhaymer Gesellschaft
St. Pölten, Leitung Otto Kargl
L’Orfeo Barockorchester
Solorecital im Rahmen der Reihe
„Konzert.Moment“
Spitalskirche Innsbruck
20.00 Uhr
Naturns, Südtirol
mit Duo Enßle-Lamprecht
Sommeroper im Rahmen der Donaufestwochen im Strudengau
L’Orfeo Barockorchester
Stift Zwettl
Schloss Neuenburg (D)
Festival montalbâne – www.montalbane.de
Duo Enßle-Lamprecht
Stadttheater Grein
Maria Weiss, Mezzosopran und Ensemble
Duo Enßle-Lamprecht & Susanne Ansorg, Fidel
Salzburg, großer Saal des Mozarteums
L’Orfeo Barockorchester
Brixen
L’Orfeo Barockorchester